Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen auf emk.de für das Jahr 2017.
Page 8 of 10.
Neuer Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen ist der Baptist Christoph Stiba. EmK-Bischof Rückert wurde in den VEF-Vorstand gewählt.
Eine Ära geht zu Ende: CS-Bundeskantor Horst Krüger geht in den Ruhestand. Ihm folgt Christoph Zschunke nach.
Ihr Mitgefühl äußert Bischöfin Wenner in einem Schreiben an den Präsidenten der Britischen Methodistischen Kirche nach dem Anschlag in London.
»Asche zu Asche« – dieser Satz aus der Beerdigungsliturgie erinnert uns daran, dass alles vergänglich ist. Wie uns dieser Satz helfen kann, unsere Vergänglichkeit selbst anzunehmen, das hat Bischöfin Rosemarie Wenner am Aschermittwoch erlebt.
Mit seinen Gedanken zu einem Abschnitt aus Psalm 147 bringt Werner Philipp D.Min. sein Staunen über Gottes Wirken zum Ausdruck.
Mit »Kneifen gilt nicht!« fordert der neugewählte Bischof Harald Rückert die Gemeinden der EmK heraus, den Auftrag Gottes anzunehmen und umzusetzen.
Zum Dienstende von Bischöfin Wenner feierten die Mitglieder der Zentralkonferenz und Gäste aus der Ökumene und der methodistischen Welt ein Dankfest.
Die in Teilen Ostafrikas drohende Hungersnot bewegt die Mitglieder der Zentralkonferenz. Am Samstag ergibt eine spontane Sammlung 1650 Euro.
Der Gottesdienst der Evangelisch-methodistischen Kirche erhält eine neue Form. Der Reutlinger Theologe Holger Eschmann erklärt, was das bedeutet.
Die Zentralkonferenz verabschiedet eine Resolution und aktualisiert das Friedenswort. Am meisten Auswirkungen wird aber die Gottesdienstreform haben.
Im »unterwegs«-Interview erzählt Pastorin Mirella Manocchio, Präsidentin der Methodistischen Kirche in Italien, aus ihrer Arbeit in Italien.
»Es waren die Menschen in den Ortsgemeinden, die mich geprägt haben«, beschreibt der neu gewählte Bischof seine Verwurzelung an der Gemeindebasis.
Die mit Spannung erwartete EmK-Bischofswahl bei der Zentralkonferenz ist entschieden: Harald Rückert ist neuer Bischof für die Methodisten in Deutschland.
Die Kommission für das Bischofsamt hat die Kandidaten und das Wahlverfahren für die Bischofswahl vorgestellt.
Im letzten Bericht als amtierende Bischöfin der EmK in Deutschland ermutigt Rosemarie Wenner, Nachfolge als Spurensuche zu sehen und Gott zu vertrauen.
Ein Abendmahlsgottesdienst eröffnet die EmK-Zentralkonferenz in Hamburg. Im Zentrum steht ein kirchengeschichtlich und ökumenisch wichtiger Bibeltext.
Im Jahr 1987 proklamierten die EmK und die EKD die volle Kirchgengemeinschaft. Zur 30-Jahr-Feier veröffentlichen die beiden Kirchen eine Handreichung.
Im Mai nächsten Jahres werden zum europäischen methodistischen Festival über 1000 Menschen aus ganz Europa erwartet. Vor kurzem war Anmeldestart.
Ab Dienstag nächster Woche tagt die Zentralkonferenz der EmK in Hamburg. Im Fokus steht die Bischofswahl für die Nachfolge von Bischöfin Wenner.
Michael Putzke mit Gedanken zu einem Vers aus Matthäus: »Wenn du fastest, pflege dein Haar und wasche dir das Gesicht wie sonst auch, damit die Leute dir nicht ansehen, dass du fastest; nur dein Vater, der auch im Verborgenen gegenwärtig ist, soll es wissen.« (Matthäus 6, 16+17)