Impuls zur Jahreslosung 2025 Von Klaus Ulrich Ruof  | 

Bereit für Gottes Überraschungen

Ein Mann mit graumeliertem Haar und Vollbart sowie mit Brille , grauem Jackett, weißem Hemd und gestreifter Krawatte spricht in ein Mikrofon. Am Revers seines Jacketts ist ein Bischofsanstecker befestigt.
Menschen suchten häufig das Haar in der Suppe, statt darüber zu staunen, »wo uns überall das Gute begegnet«, sagt Bischof Harald Rückert. Die ökumenische Jahreslosung lade dazu ein, die Perspektive zu wechseln.
Bildnachweis: Klaus Ulrich Ruof, EmK-Öffentlichkeitsarbeit
»Prüft alles und behaltet das Gute!«, lautet die ökumenische Jahreslosung, die als Bibelwort viele Menschen begleitet. Bischof Harald Rückert legt sie aus.
1 Minute

Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) bietet im Rahmen ihres deutschen Internetauftritts wöchentlich eine Andacht an. Ergänzt wird dieser biblische Impuls mit Gebetsanliegen, die jeweils einem Arbeitsbereich der Kirche in Deutschland zugeordnet sind. Zum Übergang ins neue Jahr legt Harald Rückert, der für Deutschland zuständige Bischof der EmK, die Jahreslosung aus.

Entdeckungen machen, die den eigenen Horizont übersteigen

Die von Paulus stammende Aussage aus dem ersten Thessalonicherbrief lädt dazu ein, sich »ohne Scheuklappen und ohne Angst« zu öffnen. Das sei ein Perspektivwechsel. Menschen seien geneigt, häufig das sprichwörtliche Haar in der Suppe zu suchen, so Rückert. Stattdessen wolle Gott, dass »wir Augen und Ohren aufsperren, unsere Herzen weitmachen und staunen, wo uns überall das Gute begegnet«.

Das biblische Wort leite nach der Auslegung des Bischofs dazu an, sich »zu öffnen für Erkenntnisse, die dem Evangelium entsprechen und den eigenen, bisherigen Horizont übersteigen«. Kirche und als Gesellschaft seien derzeit mit vielen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Der biblische Rat eröffne mit der Jahreslosung für ein ganzes Jahr einen »weiten Raum«, der miteinander betreten werden könne. Gott halte dafür viele Überraschungen bereit.

Ein Angebot zum Innehalten

Der Impuls von Bischof Harald Rückert zur Jahreslosung 2025 ist Teil des wöchentlichen Angebots »Impuls zur Woche« auf der Startseite des deutschen EmK-Internetauftritts. Jeden Montag wird üblicherweise der für den darauffolgenden Sonntag vorgeschlagene biblische Predigttext ausgelegt. Damit wird im Rahmen des Internetauftritts mit vielen Informationen über die Kirche auch ein meditativer Einstieg mit einem biblischen Impuls angeboten. An der Auslegung biblischer Texte beteiligen sich zehn Werke sowie sieben Superintendenten und zwei Superintendentinnen aus allen in Deutschland wirkenden Arbeitsbereichen der Evangelisch-methodistischen Kirche.

 

Weiterführende Links

Der Autor

Klaus Ulrich Ruof ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher für die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Kontakt: oeffentlichkeitsarbeit(at)emk.de