Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen im Jahr 2025.
Page 1 of 3.
Vom 25. bis 29. Juni tagt die Süddeutsche Jährliche Konferenz. Mittwoch bis Samstag ist Reutlingen der Tagungsort. Der Abschluss ist in Fellbach.
»Haltet Ausschau nach dem Unerwarteten, das Gott tut!«, fordert Bischof Werner Philipp in seiner Botschaft zu Pfingsten auf.
In Halle (Saale) fusionieren das evangelisch-methodistische Krankenhaus Martha-Maria und das römisch-katholische Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara.
Nach über dreißig Jahren übergab Lutz Brückner die Verantwortung für den Kinderchor »Die Schmetterlinge« an seinen Nachfolger Johannes Tunger.
Am Sonntag endete die Ostdeutsche Jährliche Konferenz. Höhepunkt des Konferenzsonntags war der Ordinationsgottesdienst.
Bischöfliche Dienstzuweisungen und Beauftragungen für die Ostdeutsche Jährliche Konferenz 2025
Der zweite Tag der Tagung der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz (OJK) begann mit einem Gebetsweg quer durch den Tagungsort Cranzahl im Erzgebirge.
Bischof Werner Philipp nimmt bei der Eröffnung der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz das Konferenzthema auf und deutet das Gleichnis vom Sauerteig.
Wechsel im Distrikt Zwickau: Bischof Werner Philipp führte Thomas Roscher am Sonntag, 18. Mai, in sein neues Amt als Superintendent ein.
Vom 23. bis 25. Mai tagt die Ostdeutsche Jährliche Konferenz. Trotz der Kürze bieten die Organisatoren Zeiträume für Begegnung und geistliche Impulse.
Die beiden neuen Superintendenten der Norddeutschen Jährlichen Konferenz predigen im Abschlussgottesdienst. Sie ermutigen zur Veränderungsbereitschaft.
Bischöfliche Dienstzuweisungen und Beauftragungen für die Norddeutsche Jährliche Konferenz 2025
Zwei Feiern bilden die emotionalen Höhepunkte bei der Norddeutschen Jährlichen Konferenz am Freitag: Gedenken an Verstorbene und das Fest der Jubilare.
Zum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren erzählt Bischof Werner Philipp eine persönliche Erinnerung und formuliert einen Auftrag für die Zukunft.
Am gestrigen Mittwochabend wurde die Norddeutsche Jährliche Konferenz mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Kreuzkirche in Berlin-Lankwitz eröffnet.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 ist Geschichte, und der dortige Stand der EmK ist abgebaut. Annette Schöllhorn gibt Einblick in die Standarbeit.
Die Norddeutsche Jährliche Konferenz kommt vom 7. bis 11. Mai in Berlin-Lankwitz zusammen. Sie steht unter dem Motto »Auf dich vertrau ich«.
In Hannover treffen sich vom gestrigen Mittwoch bis zum kommenden Sonntag zehntausende Menschen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag.
Bischof Richard Wilke starb am Ostersonntag, 20. April, im Alter von 94 Jahren. Er entwickelte zusammen mit seiner Frau den Bibelkurs »Glaubensschritte«
Am Mittwoch, 30. April, beginnt der Kirchentag in Hannover. Die EmK ist mit einem Stand dabei, der mit einem Spiel zu Begegnung und Gespräch einlädt.