Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen im Jahr 2025.
Page 1 of 2.
»Hoffnung leben, dienend unterwegs« lautet der Titel von Bischof Werner Philipps Botschaft zu Karfreitag und Ostern an die EmK-Gemeinden in Deutschland.
Der deutsche Kirchenvorstand der Evangelisch-methodistischen Kirche traf sich zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahrviert in Hannover.
Werner Philipp ist jetzt der amtierende Bischof für die EmK in Deutschland. Mit Wirkung vom 8. April übernimmt er die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger.
Die Delegierten der in Kopenhagen tagenden Zentralkonferenz Nordeuropa, Baltikum und Ukraine wählten Knut Refsdal zum neuen Bischof für diese Region.
Jetzt ist es »amtlich«: Der bisher zur Zentralkonferenz Nordeuropa und Eurasien gehörende eurasische Teil der Kirche verlässt die EmK.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland hat einen neuen Vorsitzenden und mit der Apostolischen Gemeinschaft ein 19. Vollmitglied.
Junge Migranten ringen mit ihren Wurzeln. Das war Thema bei einer Schulung für Verantwortliche in internationalen und Migrantengemeinden in Braunfels.
Die baptistische »Gemeinde am Döhrener Turm« in Hannover hat das öko-faire Zertifizierungsprogramm »Schöpfungs-Leiter« erfolgreich durchgeführt.
Pastor Werner Jung erhält das Bundesverdienstkreuz für seinen ehrenamtlichen Einsatz für die freikirchlichen Posaunenchöre in Deutschland.
Thomas Roscher ist der neue Superintendent für den Distrikt Zwickau. Er ist Nachfolger für Werner Philipp, der kürzlich ins Bischofsamt gewählt wurde.
Kirchlich-diakonisches Handeln ist von der Diskussion um den assistierten Suizid herausgefordert. Wie sollen kirchliche Einrichtungen damit umgehen?
Am Freitag, 7. März, laden Frauen aus allen Kirchen zum internationalen Weltgebetstag ein. Für dieses Jahr kommt die Liturgie von den Cookinseln.
In der Passionszeit lädt eine ökumenische Aktion dazu ein, sich über »Klimaschutz in der Gemeinschaft« Gedanken zu machen.
Mit einem Gottesdienst endet die Zentralkonferenz. Der neue Bischof lädt ein, offen zu sein für das Neue, das Gott »in unserer Kirche« tun will.
Sichere Begegnungs- und Entfaltungsräume für alle: Die Zentralkonferenz beschließt ein deutschlandweit für die EmK gültiges Schutzkonzept.
Statt Selbstbeschäftigung mehr missionarische Leidenschaft und eine Kirche, die Lust macht, dabei zu sein. Das wünscht Bischof Rückert »seiner« Kirche.
»I am ready to serve«, sagte Werner Philipp, der neue Bischof für die Zentralkonferenz Deutschland. So antwortete er auf die Frage, ob er die Wahl annehme.
Die Delegierten der in Würzburg tagenden Zentralkonferenz der EmK wählten Werner Philipp zum neuen Bischof.
Kandidaten für die Wahl zum Bischof sind die Superintendenten Stefan Kettner und Werner Philipp sowie Pastor Christhard Rüdiger.
Bischof Christian Alsted: Trotz globaler Krisen und kirchlicher Herausforderungen nicht in der Vergangenheit verharren, sondern mutig Neues schaffen.