Zum Hauptinhalt springen
Das Gruppenbild zeigt dreizehn der sechzehn Personen des Kirchenvorstands der Evangelisch-methodistischen Kirche. Sie stehen an der Frontseite der Kapelle versetzt nebeneinander vor der bunt gestalteten Wand, an der ein Kreuz befestigt ist.

Sitzung des Kirchenvorstands

Konstruktiv, wertschätzend und zielführend

In neuer Zusammensetzung und deutlich verkleinert traf sich der Kirchenvorstand zu seiner ersten Sitzung. Die Arbeit soll »nach vorne gewandt« sein.

Zu sehen ist ein Ausschnitt aus dem Schriftstück, das die Erklärung des EmK-Bischofsrats zum Gaza-Krieg zeigt. Darunter schaut die englische Fassung hervor.

Tagung des EmK-Bischofsrats

»Gib dem Frieden eine Chance«

Anlässlich des Gaza-Kriegs gibt der EmK-Bischofsrat eine Erklärung ab. Er ermutigt »zu allen Bemühungen um eine friedliche Lösung«.

Das abgebildete Gebäude der Evangelisch-methodistischen Kirche in Crottendorf ist weiß, mit Schiefer gedeckt und hat einen kleinen Turm. Rechts im Bild ist die Grafik der Friedensdekade eingebettet: ein Kompass und das Logo »Schwerter zu Pflugscharen«.

Zehn Tage für den Frieden beten

Seit 1981 wird für den Frieden gebetet

An der evangelisch-methodistischen Gemeinde in Crottendorf lässt sich erkennen, was ökumenisches Beten für den Frieden bewirken kann.

Im Bild ist die Titelseite der Gebetsbroschüre zu sehen: Eine nur von hinten zu sehende Person steigt eine Treppe nach oben. Sie trägt eine über den Kopf gezogene Kapuzenjacke. Die Stimmung ist düster. Am oberen Ende der Treppe ist es hell.

Gebetstag für verfolgte Christen

Für verfolgte und bedrängte Christen beten

Die Evangelische Allianz in Deutschland erinnert mit dem heutigen weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen an die Not von Christen in vielen…

Die Schwarz-Weiß-Grafik zeigt eine nach rechts fliegende Friedenstaube. Sie ist aus vielen kleinen Grafiken zusammengesetzt. Diese zeigen stilisierte Waffen wie Handgranaten, Pistolen, Raketen oder Panzer.

Vergessenes Krisengebiet

Friedensmission für Region Bergkarabach gefordert

Der jüngste Konflikt in Bergkarabach ist aus dem Blickfeld vieler geraten. Die Kirchen fordern von der Politik, die Situation in der Region zu…

Das Bild ist zweiteilig. Links ist Matthias Morgenstern, rundliches Gesicht, runde Hornbrille, grauer Bart. Er redet, unterstützt mit beiden Händen. Rechts ist Anselm Grün mit Rauschebart und weißgrauem, schütterem Haar. Mit sich öffnender, rechter Hand redet er zum Publikum.

TH Reutlingen

Zwei Redner prägen die erste Vorlesungswoche

Zum Start des neuen Studienjahres an der Theologischen Hochschule Reutlingen geht es um Bibelauslegung und spirituelles Leben.

Pastor Kurt Scherer mit schütterem Haar im Alter von 69 Jahren. Brille tragend und mit einem hellblauen Hemd gekleidet schaut er nachdenklich-entspannt in die Kamera.

Im Alter von 85 Jahren

»Rundfunkseelsorger« Kurt Scherer verstorben

Anfang Oktober verstarb der viele Jahre für den Evangeliums-Rundfunk tätige EmK-Pastor Kurt Scherer. Viel Zuspruch fanden seine Seelsorgesendungen.

Im Vordergrund sind zwei Bildschirme. Sie zeigen in Programmfenstern einige Kameraperspektiven wie den Gottesdienstraum mit einigen Konferenzteilnehmern an Tischen und den Bischof am Rednerpult. Der unscharfe Hintergrund ist der Gottesdienstraum.

Konferenztagung zum Change-Prozess

Veränderung zur Stärkung der Ortsgemeinde

Die digital durchgeführte Tagung der Süddeutschen Jährlichen Konferenz führt den groß angelegten Konferenz-Veränderungsprozess weiter.

Eine junge Frau in einem weißen Rock und blauen T-Shirt sitzt auf dem Boden im Sitzungssaal. Vor ihr stehen zwei selbst gemalte Pappschilder mit der Aufschrift „We are running out of time” und „Save the planet”.

Effektivere Klimapolitik

»Die Zeichen der Zeit ernster nehmen«

Mit Forderungen nach konsequenterem Klimaschutz wenden sich leitende Persönlichkeiten aus theologischer Wissenschaft und Kirchen an die…

Zu sehen ist die Außenansicht der Kletterhalle. Ein Betonbau dessen Fassade zum Teil eine Backsteinoptik aufweist. Über den Eingang hängt das Logo der Kletterhalle. Dort steht „h 3” in weißer Schrift auf grünem Hintergrund.

Eine außergewöhnliche Kirche

»Hier habe ich Gott wiedergefunden«

Seit zehn Jahren gibt es die H3-Kletteranlage in der Christuskirche in Metzingen. Am heutigen Samstag wird Jubiläum gefeiert.