Zum Hauptinhalt springen
Das Bild zeigt den oberen Teil des Kopfes von John Wesley. Ihm wurde eine Sonnenbrille und ein Heiligenschein hinzugefügt. Der Heiligenschein über dem Kopf besteht aus dem zweimaligen englischen Ausdruck »Holy Club«.

Für Frühaufsteher und Langschläfer

»Holy Club« – ein methodistischer Podcast auf Sendung

Jeden Montag um vier Uhr früh ist »Methos am Montag« mit einer neuen Podcastfolge am Start. Es geht darum, Glaube und Tradition neu zu entdecken.

Von zwei Personen sind drei Hände auf dem Foto festgehalten. Die linke Person hält in ihrer Linken ein bedrucktes Blatt Papier und in ihrer Rechten waagrecht ein brennendes Teelicht. Die rechte Person hält in ihrer Rechten ein gekipptes, brennendes Teelicht.

Ostdeutsche Jährliche Konferenz

Alles hat seine Zeit

Mit einem Gottesdienst endete die kirchliche Arbeit auf Schwarzenshof. Die traditionsreiche Begegnungs- und Bildungsstätte schloss ihre Türen.

Links das englische Wort »Hope« und »Allianzgebetswoche  2025 12. - 19. Januar« in einem Kreisausschnitt. Rechts das Motte der diesjährigen Aktion: »Miteinander Hoffnung leben« vor einem unscharfen Foto mit zwei fröhlichen Gesichtern.

Allianzgebetswoche

Zusammenkommen, reden und beten

In den Veranstaltungen der Gebetswoche der Evangelischen Allianz geht es um Hoffnung. Am 12. Januar ist deutschlandweit der Start.

Vor einer Sichtbetonwand geben sich zwei Menschen die Hand und sehen dabei lächelnd in die Kamera. Links ein Mann mit graumeliertem Haar, Brille und Jackett. Rechts eine junge Frau mit Hidschab und hellblauer Bluse. Sie hält die Preisurkunde.

Theologische Hochschule Reutlingen

THR-Studentin erhält DAAD-Preis 2024

Die an der Theologischen Hochschule Reutlingen studierende Hala Kabbani erhält einen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst ausgeschriebenen…

Ein Mann mit graumeliertem Haar und Vollbart sowie mit Brille , grauem Jackett, weißem Hemd und gestreifter Krawatte spricht in ein Mikrofon. Am Revers seines Jacketts ist ein Bischofsanstecker befestigt.

Impuls zur Jahreslosung 2025

Bereit für Gottes Überraschungen

»Prüft alles und behaltet das Gute!«, lautet die ökumenische Jahreslosung, die als Bibelwort viele Menschen begleitet. Bischof Harald Rückert legt sie…

Rund hundert Menschen stehen auf einer gepflasterten Fläche im Freien. Sie bilden mit ihren Körpern das Kreuz auf der Weltkugel, auch Kugelkreuz genannt.

Dachverband evangelischer Jugend

Starke Stimme für Kinder und Jugendliche

Im Dezember wurde die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland 75 Jahre alt. Gefeiert wird im Mai beim Kirchentag in Hannover.

In einem Raum greifen Menschen auf ein Büfett zu. Im Vordergrund sind zwei Frauen mittleren Alters im Gespräch.

35 Jahre Grenzöffnung

Dankfest mit Mahnwort

Die Bezirke Hof, Naila, Reichenbach und Bad Lobenstein erinnerten an den Mauerfall vor 35 Jahren. Der Prediger warnt, die Vergangenheit zu verklären.

In zwei Reihen hintereinander stehen zwölf Personen, darunter drei Frauen, und sehen in die Kamera. Im Hintergrund eine orangefarbene Wand, die durch eine Stehlampe erhellt wird.

Urkundenübergabe

Die Zeltmission ist jetzt grün!

Nein, kein Farbwechsel vom Zeltmission-Gelb zum Grün. Es geht um die Zertifizierung mit dem »Grünen Gockel« als Auszeichnung für umweltgerechtes…

Ein Mann im schwarzen Jackett mit weißem Hemd und roter Krawatte. Rechts hinter ihm ist ein geschmückter Weihnachtsbaum. Links hinter ihm ist die bunt gestaltete Stirnwand eines Gottesdienstraums zu sehen.

Impuls zu Weihnachten

Das verändert alles!

Bischof Harald Rückert wendet sich mit einem öffentlichen Grußwort zu Weihnachten an die evangelisch-methodistischen Gemeinden in Deutschland.

Eine Frau, Mittelscheitel, schulterlanges dunkelblondes Haar, bunte Bluse, schaut und lächelt in die Kamera. Im unscharfen Hintergrund ein Weg, Hecken und blattlose Bäume.

Lebensprägende Erfahrungen

Freiwilligendienste fördern Respekt und Verständigung

Mirjam Klix leitet für die EmK bundesweit die Freiwilligendienste und will diese noch bekannter machen. Sie erinnert an das Lob des Bundespräsidenten.