Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen im Jahr 2024.
Page 1 of 5.
»Prüft alles und behaltet das Gute!«, lautet die ökumenische Jahreslosung, die als Bibelwort viele Menschen begleitet. Bischof Harald Rückert legt sie aus.
Im Dezember wurde die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland 75 Jahre alt. Gefeiert wird im Mai beim Kirchentag in Hannover.
Die Bezirke Hof, Naila, Reichenbach und Bad Lobenstein erinnerten an den Mauerfall vor 35 Jahren. Der Prediger warnt, die Vergangenheit zu verklären.
Nein, kein Farbwechsel vom Zeltmission-Gelb zum Grün. Es geht um die Zertifizierung mit dem »Grünen Gockel« als Auszeichnung für umweltgerechtes Handeln.
Bischof Harald Rückert wendet sich mit einem öffentlichen Grußwort zu Weihnachten an die evangelisch-methodistischen Gemeinden in Deutschland.
Mirjam Klix leitet für die EmK bundesweit die Freiwilligendienste und will diese noch bekannter machen. Sie erinnert an das Lob des Bundespräsidenten.
»Kommt bunt gekleidet, nicht in schwarz-weiß.« Ein Hinweis in manchen Trauerkarten, wie sich Trauerrituale verändern. Ein Grund, sich damit zu befassen.
An einer »kritischen historischen Wegmarke« sehen die Bischöfe die Evangelisch-methodistische Kirche. Sie trafen sich Anfang November in den USA.
Nach vier Jahren wird aus einem Projekt als Angebot für christliche Spiritualität eine Gemeinde. Ende September war die offizielle Gründungsfeier.
Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) lädt am morgigen Sonntag zum weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen ein.
Die wohl letzte Bibelfreizeit in der Begegnungs- und Bildungsstätte Schwarzenshof beschäftigte sich mit den Evangelien und der Offenbarung der Bibel.
Die »Evangelische Mission Weltweit« unterstützt theologische Ausbildungsstätten. Dort soll das Thema Ökologie im Lehrplan integriert werden.
Die Süddeutsche Jährliche Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche ändert ihre Umlageordnung. Sie besteht künftig aus drei Berechnungsfaktoren.
Jubiläum im hohen Norden: die evangelisch-methodistische Christuskirche in Kiel feierte ihr 150-jähriges Jubiläum.
Mit einem feierlichen Gottesdienst nimmt die Theologische Hochschule Reutlingen das sanierte, umgebaute und erweiterte Lehrgebäude wieder in Betrieb.
Mit der Namensgebung »Haus Rosa Parks« erinnert die Theologische Hochschule Reutlingen an eine Methodistin der Bürgerrechtsbewegung in den USA.
Nach zwei Jahren mit vielen Baumaßnahmen wird das Lehrgebäude der Theologischen Hochschule Reutlingen wiedereröffnet. Gefeiert wird am 5. und 6. Oktober.
Jubiläen für das Konzil von Nizäa und die Täuferbewegung, der Schöpfungstag und ein Studientag beschäftigten die Mitgliederversammlung der ACK.
Zum fünfzehnten Mal feierte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland den Ökumenischen Tag der Schöpfung.
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen und die Evangelische Kirche in Deutschland unterzeichneten eine Erklärung gegenseitiger Predigtgemeinschaft.
.