Bethanien-Diakonissen-Stiftung Von Klaus Ulrich Ruof  | 

Investition für Menschen

Ein Luftbild zeigt schräg von oben die aus drei Gebäuden bestehende diakonische Einrichtung Bethanien-Campus. Moderne, dreistöckige Bauten mit Balkonen und Solaranlage auf dem Dach. Umgeben von Häusern des erzgebirgischen Ortes Scheibenberg.
Die Bethanien-Residenz Silberstraße in Scheibenberg im Erzgebirge in der Endphase zur Fertigstellung. Zwischen September und November findet die Inbetriebnahme der einzelnen Bereiche statt. Die Einweihungsfeier ist im Frühjahr 2025.
Bildnachweis: Jörg Lammert, BDS
Der Bethanien-Campus im erzgebirgischen Scheibenberg nimmt Gestalt an. Die Bauarbeiten liegen im Plan und werden Ende dieses Jahres zum Abschluss kommen.
2 Minuten

Der Bethanien-Campus im erzgebirgischen Scheibenberg mit Seniorenresidenz, Pflegeheim und Mutter-Kind-Wohnen nimmt weiter Gestalt an. Die Ende 2022 begonnenen Bauarbeiten liegen im Plan und werden in der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres zum Abschluss kommen. Die Seniorenresidenz wird Anfang September eröffnet. Die Eröffnung für das Mutter-Kind-Wohnen ist für den Oktober geplant. Das Pflegeheim geht Anfang November in Betrieb.

Acht Jahre Planung, zwei Jahre Bauzeit

Die in Frankfurt am Main ansässige Bethanien-Diakonissen-Stiftung hatte das Grundstück an der Silberstraße in Scheibenberg vor zehn Jahren von der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) erworben. Das an diesem Standort zuvor betriebene kirchliche Freizeitheim konnte nicht mehr weitergeführt werden. Die Kirche hatte mit dem Verkauf an die Bethanien-Diakonissen-Stiftung die Hoffnung, dass der für die Kirche traditionsreiche Ort in Scheibenberg weiterhin eine diakonische Nutzung erfährt. Bevor im Jahr 2022 die Bagger anrollten, war für Beteiligte und Interessierte acht Jahre Geduld nötig. Inzwischen zeigt sich, dass in den Campus bald Leben einziehen wird.

Generationenübergreifende Angebote

Der Gebäudekomplex umfasst drei diakonische Angebote. Die Bethanien-Seniorenresidenz Silberstraße mit 24 barrierefreien Wohneinheiten bietet Senioren ein altersgerechtes Zuhause mit so viel Hilfestellung wie nötig und so viel Selbstbestimmung wie möglich. Sie leben in ihren vier Wänden und entscheiden täglich neu, welche der in Reichweite liegenden Angebote sie in Anspruch nehmen.

Außerdem entsteht das Agaplesion-Bethanien-Pflegeheim mit 72 Pflegeplätzen in sechs Wohngruppen. Neben einer neuen Heimat für Pflegebedürftige bietet das Pflegeheim vielen Menschen der Region einen Arbeitsplatz. »Bei uns laufen gerade viele Bewerbungen ein – sowohl im Blick auf Arbeitsplätze in Scheibenberg als auch im Blick auf die Wohnungen in der Residenz und ansatzweise Plätze im Pflegeheim«, beschreibt Christian Voller-Morgenstern die aktuelle Phase. Der theologische Vorstand der Stiftung wünscht sich »in den Reihen der EmK ein Bewusstsein für den anstehenden neuen Anfang in Scheibenberg«.

Generationenübergreifend entstehen des Weiteren zwei Wohngemeinschaften für insgesamt bis zu acht Mütter, die von einer Abhängigkeitserkrankung betroffen sind. Auf dem Weg in ein suchtmittelfreies Leben finden sie mit ihren Kindern eine betreute Umgebung auf Zeit.

Die Bethanien-Suchtkrankenhilfe »KOMMT …« wird ebenfalls ihren Sitz auf dem Bethanien-Campus beziehen. Für Bewohner, Gäste und Angehörig, Mitarbeiter sowie Nachbarn aus dem 2.000-Einwohner-Ort gibt es mit dem Andachtsraum und einer Cafeteria ein Angebot für eine geistliche und soziale Mitte. Nach der schrittweisen Inbetriebnahme der einzelnen Angebotsbereiche zwischen September und November dieses Jahres ist eine große Eröffnungsfeier für das Frühjahr 2025 geplant.

Passend zum Jubiläumsjahr

Die Bethanien-Diakonissen-Stiftung investiert für den Scheibenberger Campus über zwanzig Millionen Euro. Laut einer Pressemitteilung der Stiftung hätten die Zins-Entwicklung und die steigenden Preise im Baugewerbe dagegengesprochen, das Projekt überhaupt zu beginnen. Jedoch stehe für die Bethanien-Diakonissen-Stiftung nicht die Erwartung einer Rendite im Vordergrund, sondern der Einsatz der Erträge des Stiftungsvermögens, um Menschen zu helfen. »Für die Bethanien Diakonissen-Stiftung ist es eine besondere Freude, den Bethanien-Campus im Jubiläumsjahr zu eröffnen«, heißt es zum Schluss der Pressemeldung mit Bezug auf die Ende Mai begangene 150-Jahr-Feier der Bethanien-Diakonie.

Der Autor

Klaus Ulrich Ruof ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher für die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Kontakt: oeffentlichkeitsarbeit(at)emk.de

Zur Information

Die Bethanien-Diakonissen-Stiftung
Die Bethanien-Diakonissen-Stiftung ist eine steuerbegünstigte Stiftung, die in verschiedenen diakonischen Arbeitsfeldern tätig ist. Sie entstand aus den beiden evangelisch-methodistischen Diakoniewerken Bethanien und Bethesda und setzt die Arbeit und Tradition beider Werke fort. Die Stiftung fördert die diakonische Arbeit mit Menschen in verschiedenen Einrichtungen und setzt sich aktiv für kranke und ältere Menschen sowie für Kinder, Jugendliche, für suchtkranke Menschen und für trauernde Eltern ein.

www.bethanien-stiftung.de