Fachtag an der THR Von Dorothea Hüsson (kur)  | 

Gefragtes Thema: Traumabewältigung

Gottesdienstraum mit Kreuz an der Front. Links davon ein projiziertes Vortragsbild zum Thema Trauma: Ein Strichmännchen, hinterrücks von einer schwarzen Figur bedrängt. Im Vordergrund ein Vortragspult, an dem der Rektor der THR den Traumafachtag eröffnet.
Prof. Christof Voigt eröffnet den Fachtag zur Traumabewältigung der Theologischen Hochschule Reutlingen.
Bildnachweis: THR
Die Theologische Hochschule Reutlingen bot einen Fachtag an, der sich mit Traumabewältigung befasste. Die Resonanz bestätigt: Das Thema ist gefragt.
1 Minute

»Wenn das Leben aus den Fugen gerät – Menschen mit traumatischen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit« war das Thema eines Fachtags an der Theologischen Hochschule Reutlingen (THR) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Trotz der umfangreichen Sanierungsarbeiten am Lehrgebäude der Reutlinger Hochschule ließen sich die Verantwortlichen der Hochschule nicht davon abhalten, diese zentrale Veranstaltung Anfang Juli durchzuführen.

Die Traumatherapeutin Ulrike Rizza referierte über die Erscheinungsformen von Traumata, Traumafolgestörungen und deren weitreichende Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen. Rizza ist als Therapeutin beim Stuttgarter Verein »Wildwasser« auf vielfältige Weise mit dem Thema befasst, weil dort Frauen für die Bewältigung traumatischer Erfahrungen sexualisierter Gewalt und deren Folgen Hilfe erhalten. Ergänzt wurde der Vortrag durch praxisorientierte Workshops und Beiträge weiterer Fachexpertinnen, sodass der Fachtag wertvolle Einblicke und Werkzeuge für den Umgang mit traumatisierten Menschen vermittelte.

Die Workshops boten Einblicke in traumasensible Beratung, Selbstfürsorge für Fachkräfte, Atemtechniken zur Selbststabilisierung sowie in die Traumapädagogik. Die Veranstaltung fand großen Anklang bei den Teilnehmenden, die aus verschiedenen gesellschaftlichen, staatlichen, kirchlichen und diakonischen Institutionen sowie aus der Studierendenschaft der Sozialen Arbeit kamen.

Die hohe Nachfrage führte schon im Vorfeld zu einer Warteliste, weil nicht alle Teilnahmewünsche bedient werden konnten. Daher wird die THR das Thema Traumabewältigung weiterführen, weil die Auseinandersetzung mit dieser Thematik von allgemeinem Interesse ist und auf rege Nachfrage trifft.

 

Weiterführende Links

Lehrstuhl für Soziale Arbeit und Diakonie (Bethanien-Stiftungsprofessur für Soziale Arbeit und Diakonie) 
Wildwasser Stuttgart e.V. 

Die Autorin

Dr. Dorothea Hüsson ist Professorin für Soziale Arbeit und Diakonie an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Kontakt über: oeffentlichkeitsarbeit(at)emk.de

Zur Information

Die Theologische Hochschule Reutlingen (THR) ist eine Einrichtung für den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Sie ist eine staatlich anerkannte Hochschule und verleiht die staatlich und international anerkannten Studienabschlüsse Bachelor (Bachelor of Arts, B.A.) und Master (Master of Arts, M.A.) für Theologie sowie den staatlich anerkannten Master-Abschluss im Studiengang »Christliche Spiritualität« und einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss im Studiengang »Soziale Arbeit und Diakonie«. Rektor der Hochschule ist Prof. Christof Voigt.

www.th-reutlingen.de