Werner Philipp ist neuer Bischof für die EmK
Die Zentralkonferenz Deutschland der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) tagt in dieser Woche bis zum Sonntag, 16. Februar in Würzburg. Tagungsort ist das in Würzburg direkt am Main gelegene Exerzitienhaus Himmelspforten.
Die mit Spannung erwartete Wahl des neuen Bischofs für den deutschen Teil der Evangelisch-methodistischen Kirche ist entschieden. Im siebten Wahlgang wählten die Delegierten Werner Philipp zum Bischof für die Zentralkonferenz Deutschland.
Die Wahl fand unter der Leitung von Bischof Mande Muyombo statt. Er ist der zuständige Bischof für das Gebiet Nord-Katanga in der Zentralkonferenz Kongo. Der internationale Bischofsrat der EmK entsandte ihn als Vorsitzenden zur Durchführung der Bischofswahl bei der Zentralkonferenz Deutschland.
Der jetzt Gewählte wird Nachfolger des aus dem Amt scheidenden Bischofs Harald Rückert, der nach acht Dienstjahren in den Ruhestand geht.
emk.de berichtet in Kürze mit einer ausführlichen Meldung.
Der Autor
Klaus Ulrich Ruof ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher für die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Kontakt: oeffentlichkeitsarbeit(at)emk.de.
Zur Information
Der Abschlussgottesdienst am Sonntag, 16. Februar, 10 Uhr, wird per Internet übertragen. In diesem Gottesdienst findet die Amtseinführung des neuen Bischofs Werner Philipp sowie die Entpflichtung von Bischof Harald Rückert statt. Die Predigt hält der neue Bischof.
Die außerhalb der Vereinigten Staaten befindlichen Gebiete der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) sind in Zentralkonferenzen organisiert. In Europa sind dies die Zentralkonferenz Mittel- und Südeuropa, die Zentralkonferenz Nordeuropa und Eurasien sowie die Zentralkonferenz Deutschland. Weitere Zentralkonferenz-Gebiete gibt es in Afrika und Asien.
Die Zentralkonferenzen sind der Generalkonferenz, dem weltweit höchsten Kirchenparlament der EmK, nachgeordnet und für die jeweilige Region zuständig. Sie tagen alle vier Jahre, um formale, finanzielle und manche die Ordnung der Kirche betreffende Entscheidungen zu treffen. In Deutschland entsenden die Norddeutsche Jährliche Konferenz, die Ostdeutsche Jährliche Konferenz und die Süddeutsche Jährliche Konferenz Delegierte, je zur Hälfte Pastoren bzw. Pastorinnen und Laien. Darüber hinaus findet im Rahmen der Zentralkonferenz die Bischofswahl oder die Verlängerung der Amtszeit des Bischofs oder der Bischöfin statt. Die Wahl ins Bischofsamt gilt in der Zentralkonferenz Deutschland für zunächst vier Jahre. Eine Wiederwahl für weitere acht Jahre ist möglich. Die maximale Amtszeit beträgt zwölf Jahre. Bischof Harald Rückert ist seit 2017 im Amt und tritt nach der in Würzburg stattfindenden Zentralkonferenz in den Ruhestand.