Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen im Jahr 2022.
Page 5 of 7.
»Kantate« – ein Sonntag für das Singen. Damit soll Gott geehrt und gelobt werden. Eine EmK-Gemeinde in Nürnberg macht das sogar mit eigenen Liedern.
Die Norddeutsche Jährliche Konferenz tagt vom 18. bis 22. Mai im Stadtteil Lankwitz im Süden von Berlin. Das Tagungsmotto lautet: »Ausweg.Los!«.
Die aktuelle Media-Analyse bestätigt der Hörfunkagentur »radio m« der Evangelisch-methodistischen Kirche eine große Zuhörerschaft.
Die Theologische Hochschule Reutlingen beruft Jonathan Reinert zum neuen Professor für Kirchengeschichte und Ökumenik.
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine bitten die ukrainischen Methodisten um einen Wechsel der für sie zuständigen bischöflichen Aufsicht.
Drei europäische EmK-Bischöfe schreiben einen offenen Brief an die Verantwortlichen der Wesleyan Covenant Association. Sie bitten um Respekt und Fairness.
Der deutsche Gemeinschaftsbund der EmK wird sich nicht der »Global Methodist Church« anschließen. Das sagt der Gemeinschaftsbund-Sprecher Andreas Kraft.
Wie verhalten sich christliche Diakonie und säkulare Soziale Arbeit zueinander? Das analysierte Lothar Elsner bei seiner Antrittsvorlesung an der THR.
Die Methodistische Kirche in Brasilien betreibt mit dem »Boot der Hoffnung« eine beeindruckende soziale Arbeit. Das altgewordene Boot braucht Ersatz.
Wie aus Mehl, Margarine, Zucker und Eiern Geld für eine gute Sache wird, zeigt ein Achtjähriger aus Edewecht. Er hat es damit sogar bis in die Zeitung gebracht.
Mit einem doppeldeutigen Wort erklärt Bischof Harald Rückert die Osterbotschaft für die deutschen Gemeinden der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Die EmK-Rundfunkagentur »radio m« ist jetzt auch beim privaten Radiosender Antenne Niedersachsen zu hören. Jede Sendung erreicht dabei rund 116.000 Hörer.
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen wendet sich mit einer Erklärung zum Krieg in der Ukraine an die Öffentlichkeit.
Die Methodisten der Ukraine und Moldawiens wollen zum Bischofsgebiet Nordeuropa gehören. Bulgariens und Rumäniens Methodisten wollen die EmK verlassen.
Wie können europäische EmK-Gemeinden angesichts des Ukraine-Kriegs helfen? Eine akute Frage, die der Kirchenvorstand in seiner jüngsten Sitzung aufgriff.
Vor zweieinhalb Monaten wurde die Inselgruppe Tonga von einem Vulkanausbruch heimgesucht. Jetzt gibt es Nachrichten von den tonganischen Methodisten.
Olesya Palinska stammt aus der Ukraine und lebt in Oldenburg. Von ihren Kontakten in die Heimat weiß sie, dass viele Menschen dort traumatisiert sind.
Der Ukraine-Krieg stellt Familien und die Arbeit mit Kindern vor die Frage, kindgerecht darüber zu sprechen. Eine Aktion und ein Buch bieten Hilfe an.
Schneeberger EmK-Gemeinden nehmen Familien aus der Ukraine auf. Praktikant Felix Süß gibt dafür den Anstoß und muss selbst Platz machen.
Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen war geprägt von der Neuwahl des Vorstands und vom Krieg in der Ukraine.