Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen im Jahr 2024.
Page 3 of 5.
Bischof Rückert predigt zum Abschluss der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz. Er befürwortet Vorsorge, ohne die »Sorgen von morgen« zum Maßstab zu machen.
Begegnung mit Gott, Mitmenschen und sich selbst ist das Motto der Süddeutschen Jährlichen Konferenz. Tagungsort ist Bruchsal, Abschluss ist in Heilbronn.
Bischöfliche Dienstzuweisungen und Beauftragungen für die Ostdeutsche Jährliche Konferenz 2024
Ein ganzer Konferenztag der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz war der Beratung und Beschlussfassung wichtiger Themen gewidmet.
Am gestrigen Donnerstag startete die Tagung der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz.
Die Ostdeutsche Jährliche Konferenz tagt in Aue/Erzgebirge unter dem Motto »Aufatmen«. Die Konferenz muss sich einer Reihe herausfordernder Themen stellen.
Die Norddeutsche Jährliche Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche fasste mutige Beschlüsse und verändert ihre Strukturen.
Bischöfliche Dienstzuweisungen und Beauftragungen für die Norddeutsche Jährliche Konferenz 2024
Die Norddeutsche Jährliche Konferenz beschäftigt sich mit Antisemitismus. Das Konferenzmitglied Markus Baum informiert über christlichen Antisemitismus.
Bischof Rückert beruft Holger Sieweck aus Berlin und Olaf Wischhöfer aus Osnabrück zu Superintendenten für die Norddeutsche Jährliche Konferenz.
Am gestrigen Mittwochabend wurde die Norddeutsche Jährliche Konferenz mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Erlöserkirche in Bremen eröffnet.
Vor drei Jahren beschloss die Norddeutsche Jährliche Konferenz, sich dem Thema Antisemitismus zu stellen. Die heutige Aktualität konnte niemand ahnen.
Eine geklärte Beziehung braucht gegenseitige Anerkennung. Das stellt die Präsidentin des Bischofsrats der Evangelisch-methodistischen Kirche klar.
Nach jahrzehntelangen heftigen Auseinandersetzungen fand die Generalkonferenz in einen neuen Arbeitsmodus. Die Dankbarkeit ist groß. Eine Nachlese.
Am kommenden Sonntag wird der ZDF-Fernsehgottesdienst aus der EmK-Gemeinde Mainz übertragen.
Die befürchtete Spaltung der EmK ist ausgeblieben. Stattdessen erlebten die Delegierten eine neue Bereitschaft zur Einheit in der Verschiedenheit.
Die Generalkonferenz neigt sich dem Ende entgegen. Die Verabschiedung der Neufassung der Sozialen Grundsätze ist ein weiterer Schritt auf dem neuen Weg.
Der Anlass für jahrzehntelange Diskussionen bei Generalkonferenzen ist beseitigt: Das Ordinationsverbot für »bekennende Homosexuelle« ist aufgehoben.
Das Verbot der Ordination »bekennender praktizierender Homosexueller« ist Geschichte. Die Generalkonferenz hat die gut 40 Jahre alte Regelung aufgehoben.
Die Generalkonferenzdelegierten diskutieren über die Zahl der Bischöfe für Afrika. Am Nachmittag macht die Information über eine Schießerei die Runde.
.