Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen im Jahr 2023.
Page 5 of 5.
Sieben Wochen lang achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen klimagerechten Lebensstil einüben. Dazu lädt die »Aktion Klimafasten« ein.
Am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine vereinen sich Kirchen, Gemeinschaften und Werke, um gemeinsam für den Frieden zu beten.
Die Kirchenleitungen der Evangelischen Brüder-Unität und der Evangelisch-methodistischen Kirche trafen sich zum Austausch über aktuelle Themen.
Wegen »Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt« durch ein gewährtes Kirchenasyl spricht das Amtsgericht Bayreuth eine Verwarnung von 1.500 Euro aus.
Bei einer Erkundungsfahrt nach Nürnberg informieren sich Mitwirkende über die Angebote der im Juni stattfindenden kirchlichen Großveranstaltung.
Die Kirche ist keine Insel der Seligen. Auch dort müssen Vergehen, Missstände und Fehlverhalten gemeldet werden. Die EmK bietet dafür ein Hinweissystem an.
Über die Diakonie-Katastrophenhilfe und die Methodistische Kirche in Großbritannien leitet die EmK-Weltmission Spenden für die Erdbebenopfer weiter.
Von Verwaltung war die Rede, aber auch vom Auftrag der Kirche und der Zuwendung zu Menschen. Der Leitungswechsel in der Kirchenkanzlei setzt Akzente.
Der ZDF-Gottesdienst aus der Zwickauer Friedenskirche fand überdurchschnittlichen Zuspruch. Die Botschaft, zur Ruhe zu kommen und zuzuhören, kam an.
Nordmazedoniens Präsident dankte kurz vor Weihnachten den Kirchen für ihren Einsatz für Frieden und Dialog. Dabei wurde auch ein Pastor der EmK geehrt.
Was brauchen geflohene und entwurzelte Menschen, wenn sie in Deutschland Heimat finden wollen? Darum ging es bei einer Tagung im hessischen Braunfels.
Das christliche Magazin »Chrismon« prämiert in diesem Jahr erneut kreative Gemeinde-Ideen. Sechzehn Preise von insgesamt 20.000 Euro sind ausgelobt.
Das ZDF überträgt am 29. Januar einen Gottesdienst aus der Zwickauer Friedenskirche. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Marta und Maria.
Nach über achtzehn Jahren in der Diakonie ist Frank Eibisch als Theologischer Geschäftsführer der Agaplesion Mitteldeutschland verabschiedet worden.
Erneut setzen in Deutschland die Gebetswochen der Evangelischen Allianz und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ein Zeichen der Gemeinschaft.
Zum 177. Mal findet die weltweite Gebetswoche der Evangelischen Allianz statt. »Joy – Freude« ist in diesem Jahr das Thema.
Bischof Harald Rückert spricht den »römisch-katholischen Mitchristen« anlässlich des Todes von Papst Benedikt XVI. seine Anteilnahme aus.