Hier finden Sie eine Übersicht der Meldungen im Jahr 2023.
Page 1 of 4.
Es gab viele Versuche, die Evangelisch-methodistische Kirche von ihrer US-Zentriertheit zu befreien. Ein neuer Antrag bringt Bewegung in die Sache.
Die Kürzungen im Etatentwurf für den Haushalt der Bundesregierung bedrohen die Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres.
Das MDR-Fernsehen überträgt am 10. September einen Gottesdienst aus dem Backhaus auf Schwarzenshof. Im Mittelpunkt steht das »Produkt des Hauses«.
Um das Heilsame von Religion ging es bei der Verabschiedung von Holger Eschmann. Der Professor für Praktische Theologie geht in den Ruhestand.
Mitja Fritsch wurde als neuer Superintendent für den Distrikt Dresden in sein Amt eingeführt. Vorgänger Christhard Rüdiger wird die Gemeinden im Vogtland und die Zentralkonferenz bei Veränderungsprozessen begleiten.
Das donnerstägliche Mittagessenangebot der evangelisch-methodistischen Gemeinde am Merianplatz in Frankfurt am Main besteht seit zwanzig Jahren.
Stephan Ringeis ist der neue Vorsitzende des Agaplesion-Aufsichtsrats. Er übernimmt das Amt von Hans-Jürgen Steuber.
Am 30. Juli sendet das Zweite Deutsche Fernsehen einen Gottesdienst aus der EmK-Gemeinde Stuttgart-Hoffnungskirche.
Die Kirchenkanzlei der EmK erhält erneut den »Grünen Gockel«. Gemäß festgelegter Standards wird damit das vorbildliche Umweltengagement gewürdigt.
Bischöfin Sally Dyck ist eine der Ausschussvorsitzenden beim Weltkirchenrat. Außerdem nahm der Weltkirchenrat die deutschen Baptisten als Mitglied auf.
Seit April ist die Stimme schon zu hören. Jetzt ist es offiziell: Dominic Kirchner-Schmidt ist der neue Leiter der Stuttgarter Hörfunkagentur »Radio m«.
Mit einem Gemeindetag in Heilbronn endete die Tagung der Süddeutschen Jährlichen Konferenz. Drei Frauen wurden zu Pastorinnen ordiniert.
Bischöfliche Dienstzuweisungen und Beauftragungen für die Süddeutsche Jährliche Konferenz 2023
Personalnachrichten sowie die Gedächtnis- und Abendmahlsfeier bilden die Höhepunkte des zweiten Sitzungstags der Süddeutschen Jährlichen Konferenz.
Am gestrigen Mittwochabend wurde die Süddeutsche Jährliche Konferenz in der Sankt-Michaelskirche in Fürth eröffnet.
In der vergangenen Woche tagte die Jährliche Konferenz Schweiz-Frankreich-Nordafrika in Lenk im schweizerischen Simmental.
Am zurückliegenden Sonntag endete die Norddeutsche Jährliche Konferenz mit einem Sendungsgottesdienst unter dem Thema »Mutig gesandt«.
Die Süddeutsche Jährliche Konferenz tagt vom 21. bis 25. Juni in Fürth und Heilbronn. Die Tagung steht unter dem Thema »Veränderung«.
Bischöfliche Dienstzuweisungen und Beauftragungen für die Norddeutsche Jährliche Konferenz 2023
Zwei unprofessorale Bibelarbeiten eines Theologieprofessors und ein weitreichender Beschluss bringen die Norddeutsche Jährliche Konferenz in Schwung.